trimmen

trimmen
I v/t
1. (stutzen, NAUT., FLUG.) trim; umg. (Auto etc.) soup up, tweak; auf alt trimmen do s.th. up (oder doctor s.th.) to look old, give s.th. an old (oder antique) look
2. (trainieren) train, get s.o. into shape; für eine Prüfung etc.: prepare, train up, drill, coach; auf Ordnung etc. trimmen train s.o. to be tidy etc.
II v/refl keep fit; trimm dich durch Sport keep fit through sport; sich auf jugendlich trimmen try to look younger than one is, go for a young look, dress mutton up as lamb; getrimmt
* * *
trịm|men ['trɪmən]
1. vt
Hund, Schiff, Flugzeug to trim; (inf) Mensch, Tier to teach, to train; Funkgerät to tune

den Motor/das Auto auf Höchstleistung trimmen (inf) — to soup up the engine/car (inf)

jdn auf tadelloses Benehmen trimmen — to teach or train sb to behave impeccably

etw auf alt trimmen — to make sth look old

auf alt getrimmt — done up to look old

ein auf rustikal getrimmtes Restaurant — a rustic restaurant

jdn auf einen bestimmten Typ trimmen — to make or mould (Brit) or mold (US) sb into a certain type

2. vr
to do keep-fit (exercises)

trimm dich durch Sport — keep fit with sport

* * *
(to arrange (the sails of a boat etc) suitably for the weather conditions.) trim
* * *
trim·men
[ˈtrɪmən]
I. vt
1. (trainieren)
jdn [auf etw akk] \trimmen to train [or prepare] sb [for sth]
2. (in einen bestimmten Zustand bringen)
jdn auf etw akk \trimmen to teach sb [or school sb in] sth
sie hatten ihre Kinder auf gute Manieren getrimmt they had taught their children [or schooled their children in] good manners
3. (scheren)
etw \trimmen to clip sth
einen Hund \trimmen to clip a dog
II. vr
sich akk [durch etw akk] \trimmen to keep fit [with sth]
sich akk durch Radfahren/Schwimmen/Waldläufe \trimmen to keep fit by cycling/[going] swimming/going for runs in the forest
er trimmt sich jeden Morgen durch Yogaübungen he keeps fit with [or by doing] yoga exercises every morning
* * *
transitives Verb
1) (durch Sport) get <person> into shape

trimm dich durch Sport — keep fit with sport

2)

etwas auf alt usw. trimmen — do something up to look old etc.

3) (durch Scheren) clip <dog>; (durch Bürsten) groom <dog>
* * *
trimmen
A. v/t
1. (stutzen, SCHIFF, FLUG) trim; umg (Auto etc) soup up, tweak;
auf alt trimmen do sth up (oder doctor sth) to look old, give sth an old (oder antique) look
2. (trainieren) train, get sb into shape; für eine Prüfung etc: prepare, train up, drill, coach;
auf Ordnung etc
trimmen train sb to be tidy etc
B. v/r keep fit;
trimm dich durch Sport keep fit through sport;
sich auf jugendlich trimmen try to look younger than one is, go for a young look, dress mutton up as lamb; getrimmt
* * *
transitives Verb
1) (durch Sport) get <person> into shape

trimm dich durch Sport — keep fit with sport

2)

etwas auf alt usw. trimmen — do something up to look old etc.

3) (durch Scheren) clip <dog>; (durch Bürsten) groom <dog>

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • trimmen — trimmen: Das Ende des 19. Jh.s aus engl. to trim »in Ordnung bringen, zurechtmachen; schmücken« entlehnte Verb gehörte zunächst der Seemannssprache an. Es bedeutet dort einerseits allgemein »das Schiff und seine Teile in Ordnung, in einen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Trimmen — Trimmen, die Schiffsladung seegerecht stauen; Kohlen trimmen, Kohlen aus den Bunkern vor die Kesselfeuer schaffen, geschieht durch die Trimmer oder Kohlenzieher; Segel trimmen, dieselben steif ausspannen und der Wind und Kursrichtung entsprechend …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Trimmen — steht für: Trimmen (Hunde), Fellpflege das Ausrichten von Körpern in eine gewünschte Lage, siehe Trimmung in der Elektronik für einen Herstellungs oder Inbetriebnahmeschritt, der einen Bauteil oder Geräteparameter auf den Sollwert abändert, siehe …   Deutsch Wikipedia

  • trimmen — Vsw in Ordnung bringen erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Junge Entlehnung aus dem Englischen, zunächst in der Seemannssprache, dann an verschiedene neuere Entwicklungen des Englischen angepaßt (Trimm dich fit usw.). ne. trim aus ae. trymman fest… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Trimmen — (engl.), die Schiffsladung (Getreide, Kohlen, auch Stückgüter) im Schiffsraum angemessen verteilen. Das Schiff ist in gutem Trimm, wenn es gerade und tief genug geladen, auch weder zu viel noch zu wenig achterlastig ist. Die Segel t., die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • trimmen — V. (Mittelstufe) jmdn. durch Üben leistungsfähiger machen Beispiel: Der Trainer trimmt seine Spieler für die neue Saison …   Extremes Deutsch

  • trimmen — konditionieren * * * trim|men [ trɪmən] <tr.; hat: durch sportliche Betätigung oder bestimmte körperliche Übungen leistungsfähig machen: er trimmt seine Schützlinge; sich durch tägliche Waldläufe trimmen. Syn.: fit halten, in Form bringen, ↑… …   Universal-Lexikon

  • trimmen — trịm|men 〈V.〉 1. einen Hund trimmen einem H. das Fell scheren 2. Kohlen trimmen 〈Mar.〉 K. aus den Bunkern zu den Kesseln bringen 3. das Ruder trimmen 〈Flugw.〉 das R. so einstellen, dass eine günstige Lage entsteht 4. ein Schiff, ein Flugzeug… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • trimmen — trịm·men; trimmte, hat getrimmt; [Vt] 1 jemanden auf etwas (Akk) / zu etwas trimmen gespr pej; jemanden meist zu einem Verhalten zwingen (besonders durch Worte) ≈ ↑drillen (1,2): Sie wurden auf / zur Höflichkeit getrimmt || NB: meist im Passiv!… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • trimmen — 1. drillen, eintrainieren, exerzieren, schulen, trainieren; (ugs.): bimsen. 2. abscheren, abschneiden, beschneiden, kappen, kuppen, kürzen, rasieren, scheren, schneiden, stutzen, wegschneiden, zurechtstutzen; (Fachspr.): kupieren. sich trimmen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Trimmen — paderinimas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. tailoring; trim; trimming vok. Abgleich, m; Anpassung, f; Trimmen, n rus. подгонка, f; подстройка, f pranc. ajustage précis, m …   Automatikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”